Gaudilender
Rounders


Bei Beginn des Spiels Aufstellung wie unten dargestellt. Das Spiel beginnt mit einem Wurf des Spielers A. Er wirft den Ball in einem leichten Bogen schön zu. Ein zu hoher oder zu tiefer Wurf gibt Wiederholung. Spieler 1 muß versuchen, den Ball mit dem Schläger zu treffen und möglichst weit weg zu schlagen. Sein Ziel ist es nun, die Ziellinie zu erreichen, bevor der Ball an der letzten Stange abgeschlagen wird. Schafft er das, so erhält er einen Punkt, einen Rounders. Wenn der Spieler sieht, daß es zu keiner ganzen Umrandung der Stangen reicht, muß er versuchen, eine der Stangen zu erreichen, bevor der Ball an einer der vor ihm liegenden Stangen abgeschlagen wird.
Ein Punkt wird jedoch nur bei einer Umrandung ohne Unterbrechung gegeben. An der Stange wartet der Spieler so lange, bis der nachfolgende Spieler aufgeschlagen hat. Erst dann darf weitergespielt werden. Ein Spieler scheidet aus, wenn der geschlagene Ball direkt von einem Gegenspieler gefangen wird, der geschlagene Ball eine der Stangen berührt, der Ball an einer Stange angeschlagen wird, die der Läufer noch nicht passiert ist, ohne daß sich der Läufer an der Stange befindet, er von einem Mitspieler überholt wird oder er einen Läufer willkürlich behindert (gilt als Feldspieler).

Ein Spiel besteht aus 10 Durchgängen. 1 Durchgang ist beendet, wenn der erste Spieler wieder zum Schlag kommt. Es wird um Nachsicht mit den Schiedsrichtern gebeten, da es nicht einfach ist, bei zweifelhaften Situationen zu entscheiden. Das Ergebnis ist ohne Aufstand hinzunehmen. Hierbei wird auf die einzige Funktion des Schlägers hingewiesen, der lediglich zum Schlagen des Balles verwendet werden darf. Schlagen der Schiedsrichter oder der Gegner wird mit Platzverweis geahndet.

Mitzubringen ist: 2 Tennisbälle, 1 Baseballschläger, 2 Schiedsrichter, 10 Feldspieler, originelle Spielkleidung, viele Fans, Nachsicht für blinde Schiedsrichter, viel gute Laune, 20,- DM Startgebühr

Gibt's noch Fragen, die dich plagen, schon seit Tagen, weder klagen , noch verzagen, brauchschs nur sagen, Probleme nur zu Jochen tragen, der wird dann 'ne Antwort wagen. Tätä.

zurück zum Gaudilender